Märchen im Dezember 2023

 

Märchen am ersten Advent: Am 3. Dezember von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr erzählen Ute Hommel und Karin Martin Märchen beim Aalener Weihnachtsmarkt (Erdgeschoss) Der Eintritt ist frei. Kleine und große Märchenfreunde sind herzlich willkommen. 

Samstag, 9. Dezember auf dem Ellwanger Weihnachtsmarkt: Ute Hommel  erzählt jeweils um 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und um 16.00 Uhr Märchen im beheizten Zelt im Innenhof des Rathauses. Kleine und große Märchenfreunde sind eingeladen, für einen Augenblick zu verweilen und Ruhe zu tanken.    

Sonntag, 10. Dezember auf dem Ellwanger Weihnachtsmarkt werden Märchen um 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr im Innenhof des Rathauses erzählt.       

Mittwoch, 13. Dezember um 15 Uhr Adventsbegegnungen im Saal der Begegnungsstätte: Der ukrainische Chor der Begegngungsstätte singt Lieder aus seiner Heimat und Lieder zum Mitsingen, Ute Hommel stimmt mit Märchen auf die Weihnachtszeit ein. Eintritt 5 €.

Samstag, 16. Dezember um 18 Uhr in Schorndorf, Vorstadtstraße 60: Lebendiger Adventskalender: Carmen Stumpf erzählt ein Wintermärchen, mit Gitarrenbegleitung singen wir gemeinsam. Aus dem Kessel über dem Feuer wird heißer Punsch geschöpft. Unter dem weit ausladenenden Dach der alten Fachwerkscheune sind Groß und Klein zu Gesprächen und zum Verweilen eingeladen.

Sonntag, 17. Dezember von 15 Uhr bis 16 Uhr Märchenstunde am dritten Advent beim Aalener Weihnachtsmarkt: Simone Maier und Carmen Stumpf erzählen eine Stunde lang Märchen von Mund zu Ohr. Für die kleinen Zuhörer lassen die Erzählungen eine Zauberwelt entstehen, die Großen werden vielleicht verstehend oder nachdenklich mit dem Kopf nicken und sich ihre eigenen Gedanken machen.

Donnerstag, 21. Dezember um 18 Uhr Lebendiger Adventskalender In der Wanne 8, Neresheim:   Es ist ein Treffen am Abend, ein Innehalten, eine Besinnung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Carmen Stumpf erzählt ein Märchen, wir singen ein Lied und wir unterhalten uns bei einer Tasse Punsch aus dem Kessel über der Feuerschale.



                                                                      

Märchen gegen den Novemberblues

Karin Martin
 Was kann man tun bei einen tristen, verregneten Novemberabend? Mehr als zwanzig Gäste hatten eine wunderbare Lösung: ein Märchenabend in der gemütlichen Bücherei in Abtsgmünd. Begleitet von den zauberhaften Klängen der "Zupfdohlen" entführten vier Erzählerinnen des "Märchenbrunnens" in eine Welt, "Als es noch Königinnen und Könige gab". Und diese Königinnen und Könige mussten sich ihren Thron selbst verdienen, ansonsten liefen sie auch Gefahr, ihn zu verlieren. So geschehen im Märchen vom habgierigen König, das Karin Martin erzählte. Er wurde kurzerhand von seinen Ministern entsorgt.   
            Es muss nicht immer einer der drei Königssöhne sein, der am Ende die Krone und das Reich bekommt. Im Märchen vom Brunnen des Lebens war es die Frau des ältesten Königssohns, die durch Umsicht und Mut die Krone errang - und alle waren es zufrieden. 

Es fällt sicher nicht leicht, zuzugeben, dass jemand anderes klüger ist. Umso bemerkenswerter, dass ein König in "Der kluge Bauer" dies schaffte und damit eigene Größe zeigte.  

Simone Maier
Dass auch Königinnen so ihre Eigenheiten haben, erzählte Simone Maier im Märchen vom "Gaukler der Königin". Der Arme wurde von einigen Landsleuten zum Tode gebracht, wenn auch nicht beabsichtigt. Zum Glück gelang es der Königin, ihn wieder zum Leben zu erwecken und so bewahrte sie die Übeltäter vor dem Henker.

Lilo Schick-Krause
Mit großer Erzählfreude bescherten die vier Erzählerinnen Ute Hommel, Simone Maier, Karin Martin und Lilo Schick-Krause den Gästen einen Abend, der zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken brachte.
Für das Jahr 2024 versprach Ute Hommel wieder ein Märchenprogramm wie vor Corona mit einem Märchenabend im Monat.



Das Tor geht auf - Ausblick auf ein neues Märchenjahr und drei neue Erzählerinnen

 Nach Corona konnten sich die Erzählerinnen des "Märchenbrunnens" endlich wieder zusammensetzen und für 2024 ein Märchenprogramm erstellen. Von Abtsgmünd bis Ellwangen, von Neresheim bis Mögglingen reichen die Märchenorte, an denen im nächsten Jahr erzählt wird. Dabei kommen auch die drei Neuzugänge zum Zuge: Simone Maier, Karin Martin und Lilo Schick-Krause.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Von links: Simone Maier, Lauchheim, Ute Hommel, Aalen, Lilo Schick-Krause, Abtsgmünd, Karin Martin, Aalen, Carmen Stumpf, Neresheim.

Märchentermine November 2023

 


 ó  Mittwoch 15.11.23 um 15 Uhr, Begegnungsstätte Bürgerspital Aalen: „Begegnung mit Skandinavien“.                                                                                                              Lassen Sie sich entführen in das Reich der Trolle und Riesen, umrahmt von der melancholischen Musik des Nordens. Märchenerzählerin Ute Hommel, musikalische Begleitung durch die Zupfdohlen, Eintritt 5 Euro

 

ó  Samstag, 18.11.23 um 16.30 Uhr und 17.45 Uhr: Rathaus Alfdorf im Rahmen des Lichtermarkts Alfdorf, Erzählerin Ute Hommel, Eintritt frei.                                             Nach Corona endlich wieder der romantische Lichtermarkt, der vor allem durch seine hübschen Kunsthandwerksprodukte und natürlich die vielen Lichter bekannt ist!

 

ó Dienstag,  21.11. um 19 Uhr in der Seniorenresidenz Samariterstift am Ulrichsberg    (Am Ulrichsberg 1) in Neresheim „Märchen am Abend“                                                       Lassen Sie den Abend mit Carmen Stumpf bei Märchen und Gesprächen   ausklingen! Wie im Sommer im Park, treffen wir uns in zwangloser Runde. Entsprechend der Jahreszeit - in der warmen Stube erzählt sie Märchen. Es sind Erzählungen aus den dunklen Monaten des Jahres und aus den Ländern unserer Erde, in denen die Winter hart und lang sind. Damit es richtig gemütlich wird, dürfen Sie sich gerne eine Thermosflasche mit Tee mitbringen. Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

 

ó  Donnerstag, 23.11.23 um 18.30 Uhr in der Bibliothek Abtsgmünd „Als es noch Königinnen und Könige gab“, Erzählerinnen: Ute Hommel, Simone Maier, Karin Martin, Lilo Schick-Krause, musikalische Begleitung durch die Tisch- Veehharfengruppe „Die Zupfdohlen“, Eintritt 7€.                                                                                                                           Alle Jahre wieder – ein zauberhafter Märchenabend im gemütlichen Ambiente der Bibliothek Abtsgmünd.

Erstes Märchenessen in Untergröningen

 Ein voller Erfolg! Das war die Bilanz von Ute Hommel und Lilo Schick-Krause vom Märchenbrunnen und Frau Hafner vom Lammbräu in Untergröningen. Mehr als dreißig Interessierte ließen sich auf den "Märchenabend mit allen Sinnen" ein und haben es nicht bereut.


Zum Märchen von der Steinsuppe servierte das Team des Lamm eine cremige Hühnersuppe mit Gemüseeinlage. Nach der Salzprinzessin und dem grimmschen Märchen von der klugen Gretel gab es ein Walnusshähnchen mit Kartoffelgratin und Salat. Den süßen Abschluss bildete ein Ofenschlupfer, der vom süßen Brei und Frau Holles Apfelgarten begleitet wurde. So satt und zufrieden wie der Soldat in der "Steinsuppe" waren sich alle einig: Das sollte wiederholt werden.

Zauber des Orients


 Die Rosendekoration im Café Dorfschmiede in Niederalfingen deutete es an, die kulinarische Überraschung und natürlich die Märchen zeigten: ein orientalischer Abend erwartete die zahlreichen Gäste. Ute Hommel, Karin Martin und Lilo Schick-Krause entführten in das Reich der Dewen, der Kadis, wo es nach Rosenöl duftet und Esel noch ein Fortbewegungsmittel waren.    
                                                  Karin Martin erzählte von Dr. Goa, der seinem Sohn zeigen will, dass er nicht immer auf andere Leute hören solle. Elsa Sofia von Kamphoevener hat uns mit ihren Märchen aus dem alten Anatolien verzaubert. Aus ihren "Nachtfeuern der Karawansereien" wählte Ute Hommel "Das Gebet des Kadi" aus. Die eigenartige Rechtsprechung des Kadi sorgte für zahlreiche Lacher. 

  Von den klugen und gewitzten Töchtern des Holzhauers erzählte Lilo Schick-Krause. Die Mädchen trotzen viele Gefahren, überlisten einen grausamen Dew und kehren mit vielen Schätzen heim zu den Eltern. Das irakische Märchen von den "Yamani", den alten abgetragenen Schuhen eines reichen Kaufmanns zeigte, wie schwierig es sein kann, so alte Dinger loszuwerden.                                                                                                                                                        In der Pause servierte das Team um Silke Hügler einen Teller mit orientalischen Leckereien.

 

 

Märchen im Oktober 2023

 

Freitag, 6. Oktober um 19.00 Uhr:                                                                                                           " Märchenzauber des Orients" im Café Dorfschmiede, Niederalfingen. Ute Hommel, Karin Martin und Lilo Schick-Krause entführen in die geheimnisvolle Welt des Nahen und Fernen Ostens. Eintritt 5 €. Frau Hügler vom Café lässt sich bestimmt wieder etwas Besonderes für die Pause einfallen. 

 

Freitag, 27. Oktober um 18.00 Uhr im Lamm-Bräu, Untergröningen:                                      "Appetit auf Märchen? Märchen und Speisen im Lamm". Hier wartet eine Besonderheit auf Menschen, die Märchen, aber auch gutes Essen lieben. Ute Hommel und Lilo Schick-Krause erzählen Märchen, passend dazu werden die Speisen serviert. Also ein Abend für alle Sinne! Im Preis von 35 € sind die Märchen und ein Vier-Gänge-Menü enthalten.Getränke müssen extra bezahlt werden.                        Eine Anmeldung bis zum 15.10. 23 im Lamm ist erforderlich unter Tel. 07975/284.

Sonntag, 29. Oktober im Alamannenmuseum, Ellwangen          

 Ute Hommel erzählt Märchen vom Spinnen und Weben in der Zeit von 14.30 bis 15.00 Uhr und von 15.15 bis 15.45 Uhr. Musikerinnen des Tisch- und Veehharfenensembles "Die Zupfdohlen" begleiten. Eintritt 3 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten: Viele Baustellen in Ellwangen, daher rechtzeitig losfahren!



Märchen im September 2023


* Sonntag, 3. 9. 2023 um 14 Uhr 


7
. Märchenspaziergang zur märchenhaften Remsquelle. Ute Hommel erzählt das Märchen von der schönen Remsquellnixe Surilaya und andere Märchen. An der Märchengalerie bei der Remsquelle können große und kleine Märchenkenner ihr Märchenwissen bei Rätseln beweisen. Für die Märchen an der Remsquelle wird ein Sitzkissen empfohlen, für den Rückweg entlang der Kugelbahn die Mitnahme von (mindestens) einem 20ct-Stück. Der Eintritt ist frei.

Treffpunkt 14 Uhr an der Forellenzucht., Dauer ca. eine Stunde.

 

 

* Sonntag, 3. 9.2023

um 14.30 Uhr und um 16 Uhr in der Grundschule Dorfmerkingen. Carmen Stumpf erzählt Märchen für Kinder ab dem Vorschulalter - gerne mit Begleitpersonen. Anlass ist das Kunst- und Kulturfestival des Kollektiv K. Das zweitägige Festival bietet ein buntes Bühnenprogramm und zahlreiche Workshops und Kunst-Aktionen in Zusammenarbeit mit den lokalen Vereinen und Organisationen. Es wird unterstützt vom Landratsamt Ostalbkreis und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden -Württemberg.

 

Dienstag, 5. September um 17 Uhr

Literaturtreff Stadtbibliothek Aalen: "Aus der Anderswelt"  Ute Hommel erzählt keltische Märchen aus Irland und Schottland. Die Kelten waren in gewisser Weise die ersten Europäer. Ihr kulturelles Erbe hat sich besonders lange in diesen beiden Ländern erhalten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

 

Sonntag, 17. 9. 2023

25 Jahre Museumsscheune Bartholomä.Museumsscheune
Kulturhof Amalienhof
Haflingerstraße 8
73566 Bartholomä

Ab 10 Uhr ist die sehenswerte Museumsscheune geöffnet. Es gibt verschiedene Vorführungen, u.a. alte Handwerkskünste, einen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen und um 13.30 und um 15.00 Uhr gibt es passende Märchen von Ute Hommel, erzählt in der malerischen Kulisse von Braighausen. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos zum Ablauf unter bartholomae.de/brauchtum.

 

 

 

 



Märchen am Blauwagen


 Wenn man einen Bauwagen blau anstreicht, dann wird daraus...ein BLAUwagen. Und der stand, vom Haus der Jugend betrieben, den ganzen August auf einem Spielplatz in Dewangen. Am 22. August 2023 erzählten Ute Hommel und Lilo Schick-Krause dort Märchen im Schatten der Bäume und die Kinder bastelten wunderbare bunte Schatzkästchen. Ein schöner Nachmittag für alle!

Märchen im August 2023

 

Freitag, den 04.08.2023 um 18.00 Uhr         Von Drachen und blühenden Landschaften, ein Märchenrundgang am Kloster Neresheim
Carmen Stumpf nimmt Sie mit auf einen Rundgang voller Märchen. Es sind Märchen von der Macht der Drachen und der Schönheit der Natur.
Dabei gehen wir teils auf schmalen Waldpfaden und genießen auch den weiten Blick über die Landschaft.
Zum gemütlichen Märchenhören bitte eine Sitzunterlage mitbringen.
Treffpunkt : Parkplatz am Kloster Neresheim, Dauer ca. 2,5 Stunden, Beitrag: 5,00 Euro je Person

Sonntag, 06.08.2023 um 14 Uhr                                Zur märchenhaften Remsquelle                                                        Ein Märchenspaziergang für kleine und große Märchenfreunde  zur neu gestalteten Remsquelle und der Remsquellnixe Surilaya.Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Forellenzucht zwischen Essingen und Lauterburg. Die Märchenerzählerin Ute Hommel begrüßt die Gäste mit dem Märchen von der Remsquellnixe. An der Rems und an der Quelle werden weitere Märchen erzählt.  Mit Rätseln an der Märchengalerie kann das Märchenwissen getestet werden. Der Rückweg verläuft entlang der Kugelbahn. Eintritt frei. Es empfiehlt sich, 20 ct-Stücke für die Kugeln und eine Sitzunterlage mitzubringen.

Sonntag, 06.08.2023 um 16 Uhr und um 17 Uhr                                    Märchen im Museumsstüble Essingen               Im schnuckeligen Dorfmuseum von Essingen erzählt Ute Hommel Märchen passend zu den Exponaten des Museums. Das sind Märchen von Armut und Reichtum, vom Spinnen, von anderen Handwerkern, von Soldaten…Kaffee und Kuchen und auf Wunsch eine Führung durchs Museum bieten die Vereinsmitglieder ebenfalls an.

Donnerstag, 10.08.2023 um 14 Uhr Komm mit ins Märchenland                                                                                       Im Rahmen der Ferienaktion erzählt Ute Hommel Märchen für Kinder auf dem Grillplatz in Mögglingen.

 Samstag, 12.08.2023 und Sonntag, 13.08.2023 jeweils von 13.30 – 14.00 und 14.30 -15.00 Uhr, Nepalhaus Spritzenhausplatz Aalen                                                                                                                                                          Im Rahmen der Aalener Sommeraktion „In 60 Minuten um die Welt“ entführt Ute Hommel in die geheimnisvolle Welt der asiatischen Märchen, nach Nepal, Indien, Japan und China im Nepalhaus auf dem Aalener Spritzenhausplatz.

 Dienstag, 22.08.2023 von 15.00 – 17.00 Uhr „Der Blauwagen kommt!“                                                                           Auf dem Spielplatz Linsenwasen im Krähenfeld in Dewangen erzählen Lilo Schick-Krause und Ute Hommel Märchen für Kinder. Dazu besteht die Möglichkeit, tolle Schatzkästchen zu gestalten.

Dienstag, 22.08.2023 um 19:30 Uhr, Märchen im Park, Stadtgarten Neresheim                                                         Carmen Stumpf lädt zu einer abendlichen Märchenrunde ein. Treffpunkt ist im Neresheimer Stadtgarten die Sitzbank um den Baum herum. Bei hereinbrechender Dämmerung kann der Märchenabend gemütlich mit Gesprächen oder einem Bummel durch den Park ausklingen.                                                                                                                                Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Voranmeldung nötig. Bitte eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl, Picknickdecke o.ä.) mitbringen. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Samstag, 26.08.2023 um 20 Uhr „Der Wald jenseits der Grenze“ Märchen am Limestor                                    Gefürchtet von den Römern, Schutz und Heimat für die Germanen – der Wald spielt noch heute eine wichtige Rolle in unserem Land. Carmen Stumpf und Ute Hommel erzählen Märchen vom schützenden, helfenden, aber auch bedrohlichen Wald.