![]() |
Karin Martin erzählt von Dr. Goa und seinem Sohn |
![]() |
Vom Holzfäller und seinen Töchtern erzählt Lilo Schick-Krause |
![]() |
Karin Martin erzählt von Dr. Goa und seinem Sohn |
![]() |
Vom Holzfäller und seinen Töchtern erzählt Lilo Schick-Krause |
Märchen und Tanz
Evamaria Siegmund, Tanzpädagogin aus Oberkochen und Carmen Stumpf, Märchenerzählerin aus Neresheim
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, bequeme Schuhe sind hilfreich. In der Pause gibt es Kaffee/Tee und Hefezopf.
Anmeldung: VHS Ostalb, 07961/8786-986 oder info@vhs-ostalb.de, Kosten 19 €
Sonntag, 19.03.2023 um 11 Uhr
Märchenmatinee "Zauber des Orients" im Café am Maktplatz, Marktplatz 18, Aalen
Ute Hommel, Karin Martin und Lilo Schick-Krause entführen in die Welt des Orients. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Essen.
Statt Eintritt bitten wir um Spenden für die Erdbebenopfer in unserer türkischen Partnerstadt Antakya.
Am Donnerstag, 12. 01. 2023 um 19.00 Uhr erzählt Carmen Stumpf "Von den Rauhnächten" im Dorfhaus Dehlingen bei Neresheim. Es gibt Sagen, Märchen und Berichte über verschiedene Bräuche der Rauhnächte in gemütlicher Runde.
Am Mittwoch, 18.01.2023 um 15 Uhr erzählt Ute Hommel im Saal der Begegnungsstätte von den "Geheimnisvollen Rauhnächten". Sie wird musikalisch begleitet von den "Zupfdohlen", der Tisch- und Veehharfengruppe von Musikschule und Begegnungsstätte.
Märchenhaftes Spätsommerwetter, die Laubbäume im herbstlichen Farbenrausch und eine leise plätschernde Rems: die Zutaten für einen wunderschönen Märchenspaziergang waren angerichtet und mehr als zwanzig Interessierte fanden sich an der Forellenzucht in Essingen ein. Bürgermeister Hofer war sichtlich überrascht über die vielen Erwachsenen, die ganz ohne Kinder den Märchen von Ute Hommel lauschen wollten. Auf dem Weg zur Quelle erzählte sie von der Remstalnixe Surilaya und einer bösen Nixe im Brunnen.
An der Quelle folgten das zarte Märchen vom Schatzkästchen des Hirtenjungen und vom schlauen Ferkel, das den Wolf überlistet. Die von Maya Bayer gestaltete Märchengalerie oberhalb der Quelle inspirierte zu kniffligen Märchenrätseln – für die meisten Kinder kein Problem. Als Belohnung gab es süße gebackene Nixen. An der Kugelbahn konnten die Kinder ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Oktober 2022Zu irischen und schottischen Märchen - aus der Anderswelt - ludt die Bücherei Abtsgmünd. Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft "Märchenbrunnen" begann mit dem gruseligen Märchen "Vom Burschen, der keine Geschichte kannte." Paddy Ahern ist in Gesellschaft stumm wie ein Stein, er kennt keine Geschichte, kein Lied, keinen Witz. Da erlebt er eine seltsame Geschichte mit einem unheimlichen Haus, unheimlichen Gestalten und einem Sarg. - und hat von nun an auch etwas zu erzählen.
Von der ebenfalls unheimlichen Begegnung der vier Fianna-Männer in einem abgelegenen Haus erzählt die Geschichte von "Dermot mit dem Liebesfleck". Von einem Hammel besiegt, von einer starken Katze beschämt, wird Dermot schließlich von einem schönen Mädchen für sein Lebtag gezeichnet. Sie ist die Verkörperung der Jugend. Fortan kann kein weibliches Wesen dem Krieger mehr widerstehen. Die Neugier wird einem alten Schotten beinahe zum Verhängnis. Er spioniert seiner Frau, einer Hexe nach und wird wegen Zauberei zum Tode verurteilt. Nur der Gutmütigkeit seiner Frau hat er es zu verdanken, dass er heil wieder nach Hause kommt. Von seiner Neugier ist er geheilt und lässt fortan seine Frau allein mit ihren Künsten. Die Armut der Iren spiegelt sich im Märchen von der Kuh, die den Pfeifer fraß. Pietät hilft dem Pfeifer nicht beim Anblick nagelneuer Schuhe an den Füßen eines Toten. Dass er damit seinen Reisegefährten unverhofft zu 5 Pfund verhilft, freut ihn auch - neben den neuen Schuhen.Märchen von der Natur im Rahmen des Regionalwandertags des Schwäbischen Albvereins mit Ute Hommel, Termine zu jeder vollen Stunde.
„Zauberbaum und Wunderwald – Der Wald im Märchen" mit Ute Hommel, Eintritt frei.
„Aus der Anderswelt – Keltische Märchen aus Irland und Schottland“
Erzählerinnen ders Märchenbrunnens, begleitet von der Tisch- und Veehharfengruppe „Die Zupfdohlen“, Eintritt 7 €
„Von Drachen und blühenden Landschaften“
Ein unterhaltsam - informativer Rundgang um den Ipf mit der Geopark-Ries-Führerin Martina Hahn und der Märchenerzählerin Carmen Stumpf. Wir gehen auf schmalen Pfaden und breiten Schotterstraßen. Reine Gehzeit sind 1,5 Std. Wer möchte, bringt für die Erzählungen eine Sitzunterlage mit. Anmeldung unter 07362 80131, Beitrag: 7 € pro Person
Treffpunkt: Parkplatz bei der Wachkoma Station Bopfingen. (Oberer Kreuzheckenweg/Jahnstraße)
Seniorennachmittag: Carmen Stumpf erzählt bekannte und unbekannte Märchen bei Kaffee und Kuchen
Zweiter Familienspaziergang „Zur märchenhaften Remsquelle“ mit Ute Hommel. Treffpunkt um 14 Uhr an der Forellenzucht. Bitte Sitzunterlage und 20 ct-Münze für die Kugelbahn mitbringen. Eintritt frei.
Sie möchten Märchen erzählen lernen, oder Sie wünschen sich, dass man Ihnen interessiert zuhört? Wenn Sie bestimmte Regeln beachten, ist Ihnen die Aufmerksamkeit ihrer Zuhörer sicher. Das Angebot richtet sich nicht nur an zukünftige Erzähler*innen sondern an alle, die freies, ausdrucksstarkes Sprechen erlernen wollen.
Wie kann ich es dir sagen? (Teil III)
Anhand
eines Märchens werden wir üben, uns fesselnd und leicht verständlich
auszudrücken. Der unterhaltsame Vergleich von drei verschiedenen
Bearbeitungen eines bekannten Märchens soll zeigen, welche Freiheiten
wir bei der Gestaltung eines Textes haben
Teil III des Kurses kann auch besucht werden ohne an Teil I und II teilgenommen zu haben!
Anmeldung: Vhs Ostalb: Kurs 22H20202L Märchen erzählen - freies Sprechen üben
Carmen Stumpf, Karin Martin und Ute Hommel: Prächtige Hagebutten(links) - der Herbst lässt grüßen.
Eine Eule aus Naturmaterialien. (rechts)
Samstag, 3. September 2022: Märchenrundgang auf dem Skulpturenpfad Neresheim mit Carmen Stumpf.Treffpunkt um 16 Uhr auf dem Marienplatz Neresheim. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 8. September 2022: Märchen für Großeltern und Kinder, aber auch für alle anderen, die gern Märchen hören. Ute Hommel erzählt im Café der Begegnungsstätte am Spritzenhausplatz. Beginn 15 Uhr, Eintritt 5 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Carmen Stumpf erzählte drei Märchen unter der Überschrift "Kleider machen Leute". Das bekannte Anderson-Märchen von "Des Kaisers neue Kleider" machte den Anfang. Ein eitler König fällt auf zwei Betrüger herein. Keiner wagt es, die Wahrheit zu sagen, um nicht für dumm oder unfähig für den Beruf zu gelten. Bis schließlich ein Kind sagt. "Aber er hat ja gar nichts an!"
Der Bärenhäuter darf sich sieben Jahre nicht waschen, kämmen, nicht die Haare und die Nägel schneiden. Sein Äußeres stößt fast alle Menschen ab. Dennoch bleibt er im Herzen gut, entkommt dem Teufel und bekommt am Ende auch noch eine Braut.
Das zarrte Märchen von der weißen Schwanenfrau rundete den Märchenabend ab.