"Vom Kreislauf des Lebens" war der Titel der Veranstaltung, zu der Ute Hommel und Carmen Stumpf in die wunderschöne Kapelle auf dem St.Johann-Friedhof einluden. Märchen, die vom Wachsen, vom Werden und Vergehen handeln, von Veränderungen und Verwandlungen. Die zauberhaften Märchen, die die beiden Erzählerinnen frei vortrugen, entführten nach Afrika, Indien und Sieberbürgen und ließen die Zuhörerinnen und Zuhörer die Kälte des Kirchenraums vergessen.
Märchenprogramm für 2026
Ideen sammeln, Bewährtes wieder aufnehmen, neue Erzählorte - die Erzählerinnen des Märchenbrunnens trafen sich zu einem ersten Austausch für das Jahresprogramm 2026. Mindestens eine gemeinsame Veranstaltung sollte es jeden Monat sein. Und, soviel sei schon verraten, für 2026 gibt es einige neue Ideen und Orte, an denen erzählt werden soll. Die Ideen und Anregungen sprudelten, es wurde ein produktiver Nachmittag.
Im Bild beraten (v.l.) Beate Dambacher, Simone Meier, Ute Hommel und Carmen Stumpf.
Märchentermine Oktober 2025
♛ Dienstag, 7. 10. 2025 um 17 Uhr: Literaturtreff „Japanische Märchen“, Stadtbücherei Aalen, Eintritt frei. Japanische Märchen zeigen andere, uns teilweise unbekannte Sitten, Traditionen und Bräuche. Die Märchenerzählerin Ute Hommel lässt eine fremde Traumwelt voller Zauber entstehen mit Momotaro, dem Pfirischjungen, Juki-Onna, der Schneefrau und vielen anderen geheimnisvollen Wesen.
♛ Freitag, 17.10. 2025 um 17 Uhr in der St.Johann-Kirche, St.Johann-Friedhof Aalen: „Erblühen und Verwelken - Märchen vom Kreislauf des Lebens“ erzählen Ute Hommel und Carmen Stumpf. Eintritt 7 Euro. Der Tag wird zur Nacht und wieder zum Tag. Pflanzen wachsen, werden groß, blühen und verwelken. Die Jahreszeiten wechseln und bringen anderes Wetter mit sich. Wir werden geboren, wachsen, werden jeden Tag älter, lernen neue Dinge, und auch unsere Gedanken und Gefühle unterliegen einem steten Veränderungsprozess.
Märchentermine September 2025
♛ Sonntag, 7. 9.2025 um 14 Uhr an der Forellenzucht Essingen: Zur märchenhaften Remsquelle
Beim 21. Märchenspaziergang erzählt Lilo Schick-Krause Märchen entlang der Rems. Eintritt frei. Eine Veranstaltung im Rahmen der Essinger Märchenperlen.
♛ Freitag, 12.9. 2025 um 18 Uhr in der Gaststätte Tauchenweiler: Märchen von Zwergen, Trollen und Waldwesen. Ute Hommel und Lilo Schick-Krause entführen in die geheimnisvolle Welt des Waldes und seiner Bewohner. Der Märchenabend im Rahmen der Essinger Märchenperlen ist frei.
♛ Freitag, 12.9.2025 bis Sonntag, 14.9. 2025 Stadtmauerfest Nördlingen, Hafenhausplatz Hier ist Carmen Stumpf als Märchenerzählerin im Lager der Landsknechte Neresheim anzutreffen. Feste Erzählzeiten gibt es nicht, sondern die Erzählerin trägt ihre Märchen bei Bedarf vor - einfach im Lager der Landsknechte nachfragen. Ob Erwachsene oder Kinder, die Erzählerin hat für alle ein unterhaltsames Märchen dabei.
♛ Freitag, 26.9.2025 um 19 Uhr in der LitBuchhandlung (ehemals Spielzeug-Wanner): Märchen vom glücklichen Ende. Die Heldinnen und Helden vieler Märchen müssen Prüfungen bestehen, um am Ende das erhoffte Ziel zu erreichen. Drei Märchenerzählerinnen des Märchenbrunnens, Beate Dambacher, Ute Hommel und Karin Martin erzählen von den manchmal schwierigen Wegen, die zu einem glücklichen Ende führen.
Eintritt 10 Euro.
Besuch des Stuttgarter Märchenkreises in Lauchheim
Natürlich gab es beim Museumsfest in Lauchheim auch Märchen. Diesmal aber mit drei Erzählerinnen des Stuttgarter Märchenkreises, die zu einem Besuch auf die Ostalb gekommen waren.Zusammen mit Beate Dambacher und Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb "Märchenbrunnen" schenkten sie den vielen Zuhörerinnen und Zuhörern, die es bis ins Obergeschoss des Turmes geschafft hatten, einen zauberhaften Nachmittag.
Märchenhafter Spaziergang im Essinger Schlosspark
Von soviel Zulauf wurden die Veranstalter doch überrascht: Märchenerzählerin Ute Hommel und Sponsor Erwin Ackermann staunten, als mehr als 60 kleine und große Märchenfreunde den Weg in den Schlossgarten Essingen fanden. Die Kinder wurden mit Fackeln ausgestattet, um die heranziehende Dunkelheit zu vertreiben und eine traumhafte Kulisse entstehen zu lassen. Mit wunderschönen Märchen verzauberte Ute Hommel die Zuhörerinnen und Zuhörer.
Vor der riesigen Blutbuche erzählte sie das Grimms Märchen von Jorinde und Joringel, an einem Blütenfeld das Märchen von der blauen Rose. Wie der Blühstreifen entlang des Weges entstand, wurde in dem berührenden Märchen vom Sprung in der Schüssel berichtet. Ins Reich der Mauren entführte das Märchen von den Zauberblumen des Maurenkönigs. Und zum Schluss erfuhren alle noch unter einer mächtigen Eiche, warum ihre Rinde so rissig und die Blätter so gelappt sind. Ein schöner Abend in wunderschöner Umgebung!Nachtrag Termin August 2025
♛Sonntag, 24.08.2025 um 15 Uhr im Torturm in Lauchheim: Märchen für Jung und Alt.
Im Kabinett, also ganz oben im Torturm, bestreiten Erzählerinnen des Märchenbrunnens und des Stuttgarter Erzählkreises eine Märchenstunde. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Märchentermine August 2025
♛ Sonntag, 3. 8.2025 um 14 Uhr: Zur märchenhaften Remsquelle.
Märchenspaziergang mit Ute Hommel und Märchen von Nixen, vom Wald und von Quellen. Treffpunkt 14 Uhr Forellenzucht Essingen, Dauer ca. eine Stunde, Eintritt frei.
♛ Samstag, den 9. 8.2025 von 14 bis16 Uhr im Treffpunkt F Bastel- und Märchennachmittag für Grundschulkinder im Alten Schulhaus in der Schulstraße 10 in Neresheim.
Ein Nachmittag voller Schätze! Ihr hört Märchen von Schätzen, bastelt eine Schatztruhe, könnt euch lustig schminken lassen und bekommt mit toller Verkleidung ein Erinnerungsfoto. Kostenbeitrag 7.-€
♛ Freitag, 22. 8.2025 um 20 Uhr: Märchen und Lichter im Schlosspark Essingen.
Treffpunkt Schlossscheune im Park.
Unter hohen Bäumen, an einem kleinen See und an blühenden Beeten erzählt Ute Hommel passende Märchen. Die heraufziehende Dunkelheit vertreiben wir mit Fackeln. Eine Veranstaltung im Rahmen der Essinger Märchenperlen. Eintritt frei.
♛ Dienstag, 26. 8. 2025 von 15.00 – 17.00 Uhr
Der Blauwagen steht auf dem Hof der Kappelbergschule in Hofen: Ute Hommel erzählt und Anne Klöcker ist mit der Theaterbox dabei.
♛ Freitag, 29. 8. 2025 um 20 Uhr „Mare nostrum – Märchen rund um das Mittelmeer“ am Limestor Dalkingen
Die Vielfalt des römischen Imperiums spiegelt sich in den Märchen, die aus den verschiedenen Regionen überliefert sind. Carmen Stumpf und Ute Hommel erzählen Märchen aus dem Einflussbereich Roms rund um das Mittelmeer. Mit ihren Erzählungen lassen sie eine Vorstellung entstehen von der Größe dieses ehemaligen Weltreiches.
Anmeldung unter Telefon 07361 503-1315
Friede ist tot
![]() |
| Friede Wallentin 08.08. 1937 - 05.07.2025 |
Sie war Gründerin, Inspiration und Vorbild des Märchenbrunnens. Märchen haben sie ihr Leben lang begleitet. Aufgewachsen in Siebenbürgen, erlebte sie als Kind, wie ihre Mutter während des Krieges durch Erzählen die Angst der Menschen besiegte. Das Glück, das sie als Kind beim Zuhören empfand, gab sie weiter an die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer, die Friede und den Märchen lauschten. Eine weiße Lilie, das war ihre Begleitung beim Erzählen. Die Bopfinger Märchennacht – ohne Friede kaum denkbar. Und doch, wie es in einem japanischen Märchen heißt, das sie gern erzählte: „Die Schritte wurden langsamer, die Stimme wurde leiser, immer öfter war es nicht möglich….“
Sie entließ „ihren“ Märchenbrunnen in die Selbständigkeit, freute sich jedes Jahr am neuen Programm, auch wenn sie nicht mehr miterzählen konnte.
Nun ist ihr Leben vollendet, aber die Erinnerung an sie und ihre Märchen bleibt.
Märchen von Blumen und Kräutern
Am 17.07.2025 fand in der wunderschönen Anlage des Obst- und Gartenbauvereins Lauchheim eine besondere Veranstaltung statt, bei der die Zuhörer in die faszinierende Welt der Blumen und Kräuter entführt wurden. Die Märchenerzählerinnen Simone Maier und Beate Dambacher führten die Gäste auf eine Reise durch die Natur, bei der die Geschichten lebendig wurden und die Teilnehmer stets vor dem passenden Kraut standen.
Die beiden Erzählerinnen erzählten spannende, heitere und nachdenkliche Märchen auf so wunderbar schöne, märchenhafte Weise, dass die Zuhörer tief in die Geschichten eintauchen konnten. Der gemeinsame Spaziergang durch die Gartenanlage ermöglichte es den Besuchern, die verschiedenen Pflanzen hautnah zu erleben und nebenbei ins Gespräch zu kommen.
Als Auftakt sorgte eine selbstgemachte Kräuterlimonade für erfrischende Stimmung In der anschließenden Pause konnten die Teilnehmer sich mit Schnittlauchbroten und Häppchen stärken, die mit allerlei Gesundem aus dem Garten zubereitet waren.
Die Veranstaltung wurde zu einer zauberhaften Märchen-Symbiose mit der Natur. Die Geschichten und die Schönheit der Natur verschmolzen miteinander und berührten die Herzen der Teilnehmer. Der Abend beim Obst- und Gartenbauverein war ein voller Erfolg, ein magisches Erlebnis, das von allen mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.
Zauberblumen und Wunderbaum
Eine laue Sommrnacht, der idyllische Garten im Palais Adelmann in Ellwangen - wunderschöne Kulisse für einen Märchenabend mit schöner Musik. Von der roten Blume in Jorinde und Joringel erzählte Ute Hommel. Sie erlöste nicht nur Jorinde, sondern führte auch die Liebenden zusammen.
Das anrührende Märchen von Soniri erzählte Lilo Schick-Krause. Ein König sucht einen Nachfolger und gibt allen Kindern Blumensamen. Was die Kinder nicht wissen: Der König sucht einen ehrlichen Nachfolger, die Samen sind gekocht und können nicht keimen. Nur Soniri besteht die Prüfung und präsentiert einen leeren Blumentopf. Die Zauberblumen des Maurenkönigs bringen einen Königssohn und seine Liebste zusammen.
Tragisch endet dagegen die Geschichte einer Schusterstochter, die reizende gelbe Schuhe trägt. Auf der Flucht verunglückt sie tödlich - die Frauenschuhorchidee erzählt von dem Unglück. Auch in dem australischen Märchen von der Blume der Sehnsucht erzählt eine Blume von der Liebe zweier junger Menschen, die zu Lebzeiten nicht zusammen kommen durften. Die Tisch- und Veehharfengruppe "Die Zupfdohlen" umrahmte den Abend stimmungsvoll.
Essinger Märchenperlen
Wie Perlen an der Schnur reihen sich die Märchenveranstaltungen in Essingen. Von April bis September findet an jedem 1. Sonntag im Monat ein Märchenspaziergang zur märchenhaften Remsquelle statt.Nicht nur Kinder schätzen und lieben diese Art der Märchenvermittlung. Am Freitag, 22. Augsut 2025 um 20 Uhr lädt der Märchenbrunnen zu "Märchen und Lichter im Esssinger Schlosspark" ein. Fackeln verwandeln den Park in ein magisches Reich. Am Freitag, 12. September 2025 werden um 18 Uhr in der Traditionsgaststätte Tauchenweiler Zwerge, Trolle und andere Waldwesen lebendig.
Stadtfest Neresheim
Heiß war es! Und laut! Denn die Landsknechte ließen sich auch von der Hitze nicht abhalten und knallten und schossen, was die Büchse her gab. Aber mitten im Getümmel: Eine kleine Oase der Stille und des Zuhörens - Das Märchenzelt mit Carmen Stumpf.
Märchentermine Juli 2025
Sonntag, 6.7.25 ab 11 Uhr: Picknick in der Vorstadt Schorndorf, Vorstadtstr. 60. Märchen beim Gartenfest der Wohnbaugenossenschaft RemstalLeben zwischen Bäumen, Blumen und Baudenkmälern. Eingebunden in ein abwexhslungsreiches Programm erzählt Carmen Stumpf Märchen nicht nur für kleine Gäste. Passend zum Sommer sind die Märchen luftig, leicht und fröhlich – wie der Sommerwind. Programm und weitere Infos: Save the date – Picknick in der Vorstadt/ Wohnprojekt RemstalLeben eG
Sonntag, 6.7.25 um 14 Uhr Märchen an der Remsquelle Zum 19. Märchenspaziergang rund um die schöne Nixe Surilaya lädt Ute Hommel kleine und große Märchenfreunde. Treffpunkt 14 Uhr Forellenzucht Essingen, Eintritt frei.
Montag, 7.7.25 um 18 Uhr: Geselliger Märchenabend in der Graf-Hartmannstr. In Ebnat. Der Landfrauenverein Ebnat lädt ein in den Garten zu Webers. Carmen Stumpf erzählt bekannte und unbekannte Märchen. Es werden kleine Snacks und Kaltgetränke gereicht. Anmeldung bei Weber, Tel. 2644 oder Buchstab, Tel. 7861.
Mittwoch, 9.7.25 um 15 Uhr: „Die erste Geige – Musikmärchen in der Begegnungsstätte Aalen“ Zu einer Reise um die Welt in das faszinierende Reich der Klänge und Töne lädt die Begegnungsstätte ein. Ute Hommel und Carmen Stumof erzählen im Saal Musikmärchen aus aller Welt. Dabei ist von Flöten, trommeln, Lauten und geigen die Rede. Und alle diese Instrumente erklingen natürlich auch zwischen den Märchen und vertiefen sie mit der geheimnisvollen Sprache der Musik. Eintritt 5 Euro, keine Anmeldung nötig.
Freitag, 11.7. 25 um 19.30 Uhr im Palais Adelmann, Ellwangen: „Zauberblumen und Wunderbaum“ In eine Welt voller Farben, Düfte und Wunder entführen Ute Hommel und Lilo Schick-Krause mit ihren Märchen. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Lesegarten des Palais Adelmann statt, bei schlechtem Wetter im Vortragssaal. Musikalisch werden sie begleitet von der Tisch- und Veehharfengruppe „Die Zupfdohlen“. Eintritt 5 Euro.
Donnerstag, 17. Juli
2025, 19.00 Uhr, Gartenanlage des Obst- und Gartenbauverein Lauchheim, am Röttinger Bach. Mit Märchen durch den Garten - die etwas andere
Gartenbegehung
Beate Dambacher und Simone Maier erzählen Märchen von und mit Blumen, Pflanzen
und Gärten.
Märchentermine im Juni 2025
* Sonntag, 1.6.2025 um 14 Uhr: An der märchenhaften Remsquelle.
Lilo Schick-Krause erzählt Märchen von der schönen Nixe Surilaya und andere. Treffpunkt um 14 Uhr an der Forellenzucht Essingen. Eintritt frei, es empfiehlt sich aber, 20 ct-Stücke für die Kugelbahn mitzubringen.
* Donnerstag, 12.6.2025 von 15 Uhr bis 17 Uhr: Märchen am Blauwagen, Spielplatz am Knöckling in Unterkochen. Beate erzählt Märchen, Anne kleistert mit den Kindern. Eintritt frei.
* Mittwoch, 18.6.2025 um 15 Uhr: "Vierbeinige Gladiatoren - Märchen am Limestor bei Dalkinge für kleine und große Märchenfreunde. Ute Hommel erzählt Märchen vin großen und kleinen Tieren Eintritt ist frei. Parkmöglichkeit unterhalb des Limestors bei Dalkingen.
* Samstag, 21.6. 2025 zwischen 14 Uhr und 16 Uhr: Inklusionstsag im Stadtgarten Neresheim. An dem Nachmittag sind Menschen mit und ohne Behinderung zu einem bunten Bühnenprogramm eingeladen. Das Programm und auch die Märchendarbietungen wird von Darbietenden mit und ohne Behinderung gestaltet. Die beiden Märchenerzählerinnen des Nachmittags sind Carmen Stumpf und Katrin Morlok.
* Samstag, 28.6. und Sonntag, 29.6. 2025 Märchen beim Stadtfest Neresheim Am Samstag um 17 Uhr und 18.30 Uhr und am Sonntag um 13.30 Uhr, 16 Uhr und 17.30 Uhr erzählt Carmen Stumpf im Lager der Neresheimer Landsknechte Märchen für Groß und Klein. Das Märchenzelt befindet sich nahe am Radweg an der Egau. Bei Interesse sind auch Märchenerzählungen außerhalb der angegebenen Zeiten möglich. Einfach fragen!
Märchentermine Mai 2025
Märchentermine Mai 2025
- Sonntag. 4. Mai 2025 um 14.00 Uhr: Zur märchenhaften Remsquelle:
Ute Hommel führt kleine und große Märchenfreunde entlang der Rems und
erzählt dabei Märchen von der schönen Nixe Surilaya, vom Schatzkästchen
des Hirtenjungen und viele andere. An der Remsquelle können alle ihr
Märchenwissen testen. Für den Rückweg empfiehlt es sich, 20 ct- Stücke für
die Kugelbahn mitzunehmen. Der Eintritt ist frei.Treffpunkt Forellenzucht Essingen um 14 Uhr.
- Samstag, 10. Mai 2025 beim
Kocherburgfest in der Kocherburgruine Aalen-Unterkochen: Um 14.30 Uhr und um
15.30 Uhr erzählt Carmen Stumpf Märchen von Wald und Natur. Das Fest im
alten Gemäuer hoch über Unterkochen dauert von 11 Uhr bis 18 Uhr. Außer
den Märchen für Groß und Klein werden Burgführungen angeboten,
Kunsthandwerk, Verköstigung und musikalische Darbietungen. Der Eintritt
ist frei.
- Freitag,
16. Mai 2025 um 19.00 Uhr in der ehemaligen Synagoge Bopfingen- Oberdorf : 25 Jahre Märchenbrunnen „Gegen das Vergessen“. Das
Thema des Abends verbindet die Märchen mit diesem besonderen
Veranstaltungsort. Märchen berichten von universellen
Menschheitserfahrungen. Um sie vor dem Vergessen-Werden zu bewahren,
wurden die Märchen der Brüder Grimm zum immateriellen Unesco Kulturerbe
ernannt. Die Synagoge in Oberdorf soll an den prägenden Einfluss der
jüdischen Gemeinden und des Jüdischen Lebens in unserer Gegend erinnern.
Musik: Tisch- und Veehharfengruppe „Die
Zupfdohlen“. Eintritt 8 €
Märchentermine im April 2025
Sonntag, 6. April 2025, Zur märchenhaften Remsquelle mit Lilo Schick-Krause
Die monatlichen Spaziergänge zur Remsquelle beginnen wieder. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Forellenzucht Essingen, Dauer ca. eine Stunde. Für den Rückweg an der Kugelbahn empfiehlt sich für Familien, 20 ct-Stücke mitzunehmen.
Dienstag, 8.4. um 9 bis 11 Uhr: Märchen von der grünen Insel
Literaturfrühstück im Albert-Schweitzer-Haus, Otto-Hahn-Str. 55, Aalen-Unterkochen Carmen Stumpf erzählt Märchen aus Irland und Schottland im freien Vortrag – textgebunden, lebendig und ausdrucksstark. Die irischen Märchen haben einen ganz besonderen Zauber. Sie sind verwoben mit den alten Heldenepen, und an vielen Orten in Irland finden sich Hinweise darauf, wie lebendig die Vorstellung daran noch immer ist.
Freitag, 11. April 2025 um 18.30 Uhr Bücherei Abtsgmünd: „Zusammen sind wir Freunde – Märchen von Treue und Freundschaft“. Jeder wünscht sich gute und treue Freunde. Sie sind jedoch schwer zu bekommen, manchmal auch schwer zu erkennen. Ute Hommel und Simone Maier erzählen Märchen von diesen beglückenden Erfahrungen und Erlebnissen. Eintritt 7 Euro.
Dienstag, 29. April um 16 Uhr Begegnungsstätte Aalen „Der Brunnen des Lebens - Märchen von Brunnen und Quellen“ mit Ute Hommel, Musik durch die Zupfdohlen. Brunnen und Quellen sorgen nicht nur für das lebensspendende Wasser, sie sind auch Zugänge in eine geheimnisvolle Welt. Eintritt 5 Euro.
Zum Frauentag: Märchen von starken Frauen
Märchentermine März 2025
Samstag, 8. März 2025 um 11 Uhr Märchen von starken Frauen in der Stadtbibliothek Aalen
Zum Internationalen Frauentag erzählen Ute Hommel, Simone Maier und Carmen Stumpf Märchen von Frauen, die durch List, Klugheit und Umsicht ihr Leben meistern und sich selbst und anderen zu helfen wissen. Die Stadtbibliothek lädt zum Frauencafé ins 1. OG ein und serviert neben Kaffee und Tee kleine Köstlichkeiten. Dabei sind auch Gespräche über die Märchen möglich. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Donnerstag, 20. März, 17 Uhr, Stadtbibliothek Aalen, 1. OG Weltgeschichtentag Der Weltgeschichtentag ist der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet und hat zum Ziel Geschichten (mit)zuteilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Geschichten zu erfreuen. Das diesjährige Motto des Weltgeschichtentags lautet: Deep water, tiefes Wasser. Ins Deutsche übersetzt könnte es beispielsweise auch bedeuten: schwieriges Fahrwasser, unruhige Gewässer, aufgewühlte See, im Trüben fischen, unsicherer Boden, in der Klemme stecken oder das Wasser bis zum Hals stehen haben. Ute Hommel und Carmen Stumpf vom „Märchenbrunnen“ Aalen werden passend zum Motto verschiedene Märchen frei erzählen. Große und kleine Märchenfreunde ab 6 Jahren sind willkommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Kraniche für den Frieden – Märchen hören und Kraniche falten Freitag 21.März 2025 im Tre
ffpunkt F in der Alten Schule, Schulstraße 10, Uhrzeit steht noch nicht fest
Anmeldung an info@treffpunktf.info (oder 07326 465)
Aus Papier gefaltete Kraniche gelten als Symbol für Frieden und eine atomwaffenfreie Welt. Jedes Jahr am 6. August, dem Tag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima, werden aus aller Welt Origami-Kraniche nach Hiroshima geschickt. Erfahren Sie, wie diese Symbolik entstand und hören Sie Märchen von großen, stolzen Vögeln, vorgetragen von Carmen Stumpf.
Für den 6. August 2025, dem 80. Jahrestag, sammelt das Netzwerk Friedenskooperative in Bonn schon jetzt solche Kraniche. Als starkes Symbol für den Wunsch nach Frieden wird die Friedenskooperative einen Container voller Papierkraniche nach Hiroshima schicken. Wir wollen uns an dieser Aktion beteiligen, gemeinsam Kraniche falten und nach Bonn schicken https://www.friedenskooperative.de/friedensforum/artikel/tausend-kraniche-fuer-den-frieden
Märchentermine Februar 2025
Mittwoch, 05.02.2025 um 19 Uhr: Winterlicher Märchenabend im Mehrzweckraum der Seniorenresidenz Rosenberg
Märchen und Geschichten aus aller Welt lauschen, in gemütlicher Atmosphäre und einer Tasse Punsch in der Hand – das erwärmt an einem kalten Wintersabend Herz und Seele. Die beiden Märchenerzählerinnen Beate Dambacher und Simone Maier von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ erzählen die Märchen frei. Eintritt 7 Euro, Anmeldung über die VHS Ostalb.
Dienstag, 25.02.2025 um 16.30 Uhr im Saal der Begegnungsstätte am Spritzenhausplatz, Aalen: „Als Großvater zur Schule ging“ Märchen von Alten und Jungen
Die beiden Märchenerzählerinnen Ute Hommel und Lilo Schick-Krause erzählen in ihren Märchen vom Miteinander, manchmal auch vom Gegeneinander der Generationen. Der Nachmittag wendet sich vor allem, aber nicht nur, an Großeltern und Enkelkinder. Kinder ab 6 Jahre sind also herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eintritt 5 Euro.














