Heiß war es! Und laut! Denn die Landsknechte ließen sich auch von der Hitze nicht abhalten und knallten und schossen, was die Büchse her gab. Aber mitten im Getümmel: Eine kleine Oase der Stille und des Zuhörens - Das Märchenzelt mit Carmen Stumpf.
Märchentermine Juli 2025
Sonntag, 6.7.25 ab 11 Uhr: Picknick in der Vorstadt Schorndorf, Vorstadtstr. 60. Märchen beim Gartenfest der Wohnbaugenossenschaft RemstalLeben zwischen Bäumen, Blumen und Baudenkmälern. Eingebunden in ein abwexhslungsreiches Programm erzählt Carmen Stumpf Märchen nicht nur für kleine Gäste. Passend zum Sommer sind die Märchen luftig, leicht und fröhlich – wie der Sommerwind. Programm und weitere Infos: Save the date – Picknick in der Vorstadt/ Wohnprojekt RemstalLeben eG
Sonntag, 6.7.25 um 14 Uhr Märchen an der Remsquelle Zum 19. Märchenspaziergang rund um die schöne Nixe Surilaya lädt Ute Hommel kleine und große Märchenfreunde. Treffpunkt 14 Uhr Forellenzucht Essingen, Eintritt frei.
Montag, 7.7.25 um 18 Uhr: Geselliger Märchenabend in der Graf-Hartmannstr. In Ebnat. Der Landfrauenverein Ebnat lädt ein in den Garten zu Webers. Carmen Stumpf erzählt bekannte und unbekannte Märchen. Es werden kleine Snacks und Kaltgetränke gereicht. Anmeldung bei Weber, Tel. 2644 oder Buchstab, Tel. 7861.
Mittwoch, 9.7.25 um 15 Uhr: „Die erste Geige – Musikmärchen in der Begegnungsstätte Aalen“ Zu einer Reise um die Welt in das faszinierende Reich der Klänge und Töne lädt die Begegnungsstätte ein. Ute Hommel und Carmen Stumof erzählen im Saal Musikmärchen aus aller Welt. Dabei ist von Flöten, trommeln, Lauten und geigen die Rede. Und alle diese Instrumente erklingen natürlich auch zwischen den Märchen und vertiefen sie mit der geheimnisvollen Sprache der Musik. Eintritt 5 Euro, keine Anmeldung nötig.
Freitag, 11.7. 25 um 19.30 Uhr im Palais Adelmann, Ellwangen: „Zauberblumen und Wunderbaum“ In eine Welt voller Farben, Düfte und Wunder entführen Ute Hommel und Lilo Schick-Krause mit ihren Märchen. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Lesegarten des Palais Adelmann statt, bei schlechtem Wetter im Vortragssaal. Musikalisch werden sie begleitet von der Tisch- und Veehharfengruppe „Die Zupfdohlen“. Eintritt 5 Euro.
Donnerstag, 17. Juli
2025, 19.00 Uhr, Gartenanlage des Obst- und Gartenbauverein Lauchheim, am Röttinger Bach. Mit Märchen durch den Garten - die etwas andere
Gartenbegehung
Beate Dambacher und Simone Maier erzählen Märchen von und mit Blumen, Pflanzen
und Gärten.
Märchentermine im Juni 2025
* Sonntag, 1.6.2025 um 14 Uhr: An der märchenhaften Remsquelle.
Lilo Schick-Krause erzählt Märchen von der schönen Nixe Surilaya und andere. Treffpunkt um 14 Uhr an der Forellenzucht Essingen. Eintritt frei, es empfiehlt sich aber, 20 ct-Stücke für die Kugelbahn mitzubringen.
* Donnerstag, 12.6.2025 von 15 Uhr bis 17 Uhr: Märchen am Blauwagen, Spielplatz am Knöckling in Unterkochen. Beate erzählt Märchen, Anne kleistert mit den Kindern. Eintritt frei.
* Mittwoch, 18.6.2025 um 15 Uhr: "Vierbeinige Gladiatoren - Märchen am Limestor bei Dalkinge für kleine und große Märchenfreunde. Ute Hommel erzählt Märchen vin großen und kleinen Tieren Eintritt ist frei. Parkmöglichkeit unterhalb des Limestors bei Dalkingen.
* Samstag, 21.6. 2025 zwischen 14 Uhr und 16 Uhr: Inklusionstsag im Stadtgarten Neresheim. An dem Nachmittag sind Menschen mit und ohne Behinderung zu einem bunten Bühnenprogramm eingeladen. Das Programm und auch die Märchendarbietungen wird von Darbietenden mit und ohne Behinderung gestaltet. Die beiden Märchenerzählerinnen des Nachmittags sind Carmen Stumpf und Katrin Morlok.
* Samstag, 28.6. und Sonntag, 29.6. 2025 Märchen beim Stadtfest Neresheim Am Samstag um 17 Uhr und 18.30 Uhr und am Sonntag um 13.30 Uhr, 16 Uhr und 17.30 Uhr erzählt Carmen Stumpf im Lager der Neresheimer Landsknechte Märchen für Groß und Klein. Das Märchenzelt befindet sich nahe am Radweg an der Egau. Bei Interesse sind auch Märchenerzählungen außerhalb der angegebenen Zeiten möglich. Einfach fragen!
Märchentermine Mai 2025
Märchentermine Mai 2025
- Sonntag. 4. Mai 2025 um 14.00 Uhr: Zur märchenhaften Remsquelle:
Ute Hommel führt kleine und große Märchenfreunde entlang der Rems und
erzählt dabei Märchen von der schönen Nixe Surilaya, vom Schatzkästchen
des Hirtenjungen und viele andere. An der Remsquelle können alle ihr
Märchenwissen testen. Für den Rückweg empfiehlt es sich, 20 ct- Stücke für
die Kugelbahn mitzunehmen. Der Eintritt ist frei.Treffpunkt Forellenzucht Essingen um 14 Uhr.
- Samstag, 10. Mai 2025 beim
Kocherburgfest in der Kocherburgruine Aalen-Unterkochen: Um 14.30 Uhr und um
15.30 Uhr erzählt Carmen Stumpf Märchen von Wald und Natur. Das Fest im
alten Gemäuer hoch über Unterkochen dauert von 11 Uhr bis 18 Uhr. Außer
den Märchen für Groß und Klein werden Burgführungen angeboten,
Kunsthandwerk, Verköstigung und musikalische Darbietungen. Der Eintritt
ist frei.
- Freitag,
16. Mai 2025 um 19.00 Uhr in der ehemaligen Synagoge Bopfingen- Oberdorf : 25 Jahre Märchenbrunnen „Gegen das Vergessen“. Das
Thema des Abends verbindet die Märchen mit diesem besonderen
Veranstaltungsort. Märchen berichten von universellen
Menschheitserfahrungen. Um sie vor dem Vergessen-Werden zu bewahren,
wurden die Märchen der Brüder Grimm zum immateriellen Unesco Kulturerbe
ernannt. Die Synagoge in Oberdorf soll an den prägenden Einfluss der
jüdischen Gemeinden und des Jüdischen Lebens in unserer Gegend erinnern.
Musik: Tisch- und Veehharfengruppe „Die
Zupfdohlen“. Eintritt 8 €
Märchentermine im April 2025
Sonntag, 6. April 2025, Zur märchenhaften Remsquelle mit Lilo Schick-Krause
Die monatlichen Spaziergänge zur Remsquelle beginnen wieder. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Forellenzucht Essingen, Dauer ca. eine Stunde. Für den Rückweg an der Kugelbahn empfiehlt sich für Familien, 20 ct-Stücke mitzunehmen.
Dienstag, 8.4. um 9 bis 11 Uhr: Märchen von der grünen Insel
Literaturfrühstück im Albert-Schweitzer-Haus, Otto-Hahn-Str. 55, Aalen-Unterkochen Carmen Stumpf erzählt Märchen aus Irland und Schottland im freien Vortrag – textgebunden, lebendig und ausdrucksstark. Die irischen Märchen haben einen ganz besonderen Zauber. Sie sind verwoben mit den alten Heldenepen, und an vielen Orten in Irland finden sich Hinweise darauf, wie lebendig die Vorstellung daran noch immer ist.
Freitag, 11. April 2025 um 18.30 Uhr Bücherei Abtsgmünd: „Zusammen sind wir Freunde – Märchen von Treue und Freundschaft“. Jeder wünscht sich gute und treue Freunde. Sie sind jedoch schwer zu bekommen, manchmal auch schwer zu erkennen. Ute Hommel und Simone Maier erzählen Märchen von diesen beglückenden Erfahrungen und Erlebnissen. Eintritt 7 Euro.
Dienstag, 29. April um 16 Uhr Begegnungsstätte Aalen „Der Brunnen des Lebens - Märchen von Brunnen und Quellen“ mit Ute Hommel, Musik durch die Zupfdohlen. Brunnen und Quellen sorgen nicht nur für das lebensspendende Wasser, sie sind auch Zugänge in eine geheimnisvolle Welt. Eintritt 5 Euro.
Zum Frauentag: Märchen von starken Frauen
Märchentermine März 2025
Samstag, 8. März 2025 um 11 Uhr Märchen von starken Frauen in der Stadtbibliothek Aalen
Zum Internationalen Frauentag erzählen Ute Hommel, Simone Maier und Carmen Stumpf Märchen von Frauen, die durch List, Klugheit und Umsicht ihr Leben meistern und sich selbst und anderen zu helfen wissen. Die Stadtbibliothek lädt zum Frauencafé ins 1. OG ein und serviert neben Kaffee und Tee kleine Köstlichkeiten. Dabei sind auch Gespräche über die Märchen möglich. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Donnerstag, 20. März, 17 Uhr, Stadtbibliothek Aalen, 1. OG Weltgeschichtentag Der Weltgeschichtentag ist der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet und hat zum Ziel Geschichten (mit)zuteilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Geschichten zu erfreuen. Das diesjährige Motto des Weltgeschichtentags lautet: Deep water, tiefes Wasser. Ins Deutsche übersetzt könnte es beispielsweise auch bedeuten: schwieriges Fahrwasser, unruhige Gewässer, aufgewühlte See, im Trüben fischen, unsicherer Boden, in der Klemme stecken oder das Wasser bis zum Hals stehen haben. Ute Hommel und Carmen Stumpf vom „Märchenbrunnen“ Aalen werden passend zum Motto verschiedene Märchen frei erzählen. Große und kleine Märchenfreunde ab 6 Jahren sind willkommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Kraniche für den Frieden – Märchen hören und Kraniche falten Freitag 21.März 2025 im Tre
ffpunkt F in der Alten Schule, Schulstraße 10, Uhrzeit steht noch nicht fest
Anmeldung an info@treffpunktf.info (oder 07326 465)
Aus Papier gefaltete Kraniche gelten als Symbol für Frieden und eine atomwaffenfreie Welt. Jedes Jahr am 6. August, dem Tag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima, werden aus aller Welt Origami-Kraniche nach Hiroshima geschickt. Erfahren Sie, wie diese Symbolik entstand und hören Sie Märchen von großen, stolzen Vögeln, vorgetragen von Carmen Stumpf.
Für den 6. August 2025, dem 80. Jahrestag, sammelt das Netzwerk Friedenskooperative in Bonn schon jetzt solche Kraniche. Als starkes Symbol für den Wunsch nach Frieden wird die Friedenskooperative einen Container voller Papierkraniche nach Hiroshima schicken. Wir wollen uns an dieser Aktion beteiligen, gemeinsam Kraniche falten und nach Bonn schicken https://www.friedenskooperative.de/friedensforum/artikel/tausend-kraniche-fuer-den-frieden
Märchentermine Februar 2025
Mittwoch, 05.02.2025 um 19 Uhr: Winterlicher Märchenabend im Mehrzweckraum der Seniorenresidenz Rosenberg
Märchen und Geschichten aus aller Welt lauschen, in gemütlicher Atmosphäre und einer Tasse Punsch in der Hand – das erwärmt an einem kalten Wintersabend Herz und Seele. Die beiden Märchenerzählerinnen Beate Dambacher und Simone Maier von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ erzählen die Märchen frei. Eintritt 7 Euro, Anmeldung über die VHS Ostalb.
Dienstag, 25.02.2025 um 16.30 Uhr im Saal der Begegnungsstätte am Spritzenhausplatz, Aalen: „Als Großvater zur Schule ging“ Märchen von Alten und Jungen
Die beiden Märchenerzählerinnen Ute Hommel und Lilo Schick-Krause erzählen in ihren Märchen vom Miteinander, manchmal auch vom Gegeneinander der Generationen. Der Nachmittag wendet sich vor allem, aber nicht nur, an Großeltern und Enkelkinder. Kinder ab 6 Jahre sind also herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eintritt 5 Euro.
Märchen im Januar 2025
Das Jahr 2025 fängt mit einigen schönen Märchenterminen an.
Dienstag, 07.01.2025 um 19 Uhr in der Alten Schule Neresheim, Schulstraße 10: Die Rauhnächte - Sagen, Märchen, Brauchtum
Für die Zeit "zwischen den Jahren", die Rauhnächte, gab es früher zahlreiches Brauchtum und auch Gebote. Das meiste davon ist aus unserem Alltag verschwunden. Doch in Sagen und Märchen ist manches davon erhalten geblieben. Die Märchenerzählerin Carmen Stumpf trägt Mittwintersagen vom Härtsfeld und Märchen der Rauhnächte vor und berichtet dazu vom Brauchtum vergangener Zeiten. Eigene Erfahrungen und Gedanken der Teilnehmenden schlagen den Bogen zu heutigen Bräuchen. Und Sie werden überrascht sein, dass manches Gewohnte um den Jahreswechsel seinen Ursprung in den alten Vorstellungen hat. In Zusammenarbeit mit der vhs Ostalb. Eintritt 5 € pro Person vor Ort, keine Anmeldung erforderlich.
Freitag, 10.01.2025 um 18.30 Uhr Café Dortschmiede, Niederalfingen: Ehrbar, verfemt, geachtet - Märchen von Handwerkern
Ute Hommel, Simone Maier und Lilo Schick-Krause erzählen Märchen von Webern, Schmieden und anderen Handwerkern. Frau Hügler und das Team der Dorfschmiede haben sich für die Pause bestimmt wieder etwas Originelles einfallen lassen. Anmeldung empfohlen unter Tel. 07361/77427 oder per Mail: info@dorfschmiede-niederalfingen.de. Eintritt 7 €
Sonntag, 12.01.2025 in der Alten Schule Nattheim Die Alte Schule öffnet ihre Türen von 14 Uhr bis 17 Uhr
Eingebettet in ein vielfältiges Angebot der Nattheimer Vereine erzählt Carmen Stumpf Märchen von Mund zu Ohr. Sie erzählt Märchen vom Wasser und Märchen von stolzen Vögeln. Im Anschluiss an die Vogelmärchen besteht die Möglichkeit, gemeinsam einen Kranich zu falten - als Symbol für den Freiden und eine atomwaffenfreie Welt. In der Kaffeestube des Schwäbischen Albvereins können leckere selbst gebackene Kuchen gekostet werden, der Liederkranz bietet Glühwein und Punsch an und die große Modelleisenbahnanlage und das Heimatmuseum sind zu besichtigen. Thema des Nachmittages sind die Nattheimer Korallen.
Freitag, 24.01.2025 um 15.30 Uhr im Landcafé SIMA in Forheim: Märchenstunde am warmen Ofen
Carmen Stumpf und Luise Bruckmeier-Sing erzählen bekannte und unbekannte Märchen und haben so manches zum Anschauen dabei. Für Grundschulkinder, jüngere sind in Begleitung Erwachsener willkommen. Eintritt 5 €, Anmeldung unter Tel. 09098/7664227
Mittwoch, 29.01.2025 um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Oberes Tor, Hauptstr.2, Lauchheim Winterlicher Märchenabend mit Beate Dambacher und Simone Maier. In gemütlicher Atmosphäre, eine Tasse Punsch in der Hand, werden Märchen und Geschichten frei erzählt. Anmeldung bitte über die VHS Ostalb, Eintritt 7 Euro.