Märchentermine September 2025

Sonntag, 7. 9.2025 um 14 Uhr an der Forellenzucht Essingen: Zur märchenhaften Remsquelle

Beim 21. Märchenspaziergang erzählt Lilo Schick-Krause Märchen entlang der Rems. Eintritt frei. Eine Veranstaltung im Rahmen der Essinger Märchenperlen.


Freitag, 12.9. 2025 um 18 Uhr in der Gaststätte Tauchenweiler: Märchen von Zwergen, Trollen und Waldwesen. Ute Hommel und Lilo Schick-Krause entführen in die geheimnisvolle Welt des Waldes und seiner Bewohner. Der Märchenabend im Rahmen der Essinger Märchenperlen ist frei.

Freitag, 12.9.2025 bis Sonntag, 14.9. 2025 Stadtmauerfest Nördlingen, Hafenhausplatz Hier ist Carmen Stumpf als Märchenerzählerin im Lager der Landsknechte Neresheim anzutreffen. Feste Erzählzeiten gibt es nicht, sondern die Erzählerin trägt ihre Märchen bei Bedarf vor - einfach im Lager der Landsknechte nachfragen. Ob Erwachsene oder Kinder, die Erzählerin hat für alle ein unterhaltsames Märchen dabei.

Freitag, 26.9.2025 um 19 Uhr in der LitBuchhandlung (ehemals Spielzeug-Wanner): Märchen vom glücklichen Ende. Die Heldinnen und Helden vieler Märchen müssen Prüfungen bestehen, um am Ende das erhoffte Ziel zu erreichen. Drei Märchenerzählerinnen des Märchenbrunnens, Beate Dambacher, Ute Hommel und Karin Martin  erzählen von den manchmal schwierigen Wegen, die zu einem glücklichen Ende führen.

Eintritt 10 Euro.

Besuch des Stuttgarter Märchenkreises in Lauchheim

 Natürlich gab es beim Museumsfest in Lauchheim auch Märchen. Diesmal aber mit drei Erzählerinnen des Stuttgarter Märchenkreises, die zu einem Besuch auf die Ostalb gekommen waren.Zusammen mit Beate Dambacher und Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb "Märchenbrunnen" schenkten sie den vielen Zuhörerinnen und Zuhörern, die es bis ins Obergeschoss des Turmes geschafft hatten, einen zauberhaften Nachmittag. 



Märchenhafter Spaziergang im Essinger Schlosspark

Von soviel Zulauf wurden die Veranstalter doch überrascht: Märchenerzählerin Ute Hommel und Sponsor Erwin Ackermann staunten, als mehr als 60 kleine und große Märchenfreunde den Weg in den Schlossgarten Essingen fanden. Die Kinder wurden mit Fackeln ausgestattet, um die heranziehende Dunkelheit zu vertreiben und eine traumhafte Kulisse entstehen zu lassen. Mit wunderschönen Märchen verzauberte Ute Hommel die Zuhörerinnen und Zuhörer. 

Vor der riesigen Blutbuche erzählte sie das Grimms Märchen von Jorinde und Joringel, an einem Blütenfeld das Märchen von der blauen Rose. Wie der Blühstreifen entlang des Weges entstand, wurde in dem berührenden Märchen vom Sprung in der Schüssel berichtet. Ins Reich der Mauren entführte das Märchen von den Zauberblumen des Maurenkönigs. Und zum Schluss erfuhren alle noch unter einer mächtigen Eiche, warum ihre Rinde so rissig und die Blätter so gelappt sind. Ein schöner Abend in wunderschöner Umgebung!


Nachtrag Termin August 2025

Sonntag, 24.08.2025 um 15 Uhr im Torturm in Lauchheim: Märchen für Jung und Alt. 

Im Kabinett, also ganz oben im Torturm, bestreiten Erzählerinnen des Märchenbrunnens und des Stuttgarter Erzählkreises eine Märchenstunde. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Märchentermine August 2025

Sonntag, 3. 8.2025 um 14 Uhr: Zur märchenhaften Remsquelle.

Märchenspaziergang mit Ute Hommel und Märchen von Nixen, vom Wald und von Quellen. Treffpunkt 14 Uhr Forellenzucht Essingen, Dauer ca. eine Stunde, Eintritt frei.

Samstag, den 9. 8.2025 von 14 bis16 Uhr im Treffpunkt F Bastel- und Märchennachmittag für Grundschulkinder im Alten Schulhaus in der Schulstraße 10 in Neresheim.

Ein Nachmittag voller Schätze! Ihr hört Märchen von Schätzen, bastelt eine Schatztruhe, könnt euch lustig schminken lassen und bekommt mit toller Verkleidung ein Erinnerungsfoto. Kostenbeitrag 7.-€

Freitag, 22. 8.2025 um 20 Uhr: Märchen und Lichter im Schlosspark Essingen.

Treffpunkt Schlossscheune im Park.

Unter hohen Bäumen, an einem kleinen See und an blühenden Beeten erzählt Ute Hommel passende Märchen. Die heraufziehende Dunkelheit vertreiben wir mit Fackeln. Eine Veranstaltung im Rahmen der Essinger Märchenperlen. Eintritt frei. 

Dienstag, 26. 8. 2025 von 15.00 – 17.00 Uhr

Der Blauwagen steht auf dem Hof der Kappelbergschule in Hofen: Ute Hommel erzählt und Anne Klöcker ist mit der Theaterbox dabei. 

Freitag, 29. 8. 2025 um 20 Uhr „Mare nostrum – Märchen rund um das Mittelmeer“ am Limestor Dalkingen

Die Vielfalt des römischen Imperiums spiegelt sich in den Märchen, die aus den verschiedenen Regionen überliefert sind. Carmen Stumpf und Ute Hommel erzählen Märchen aus dem Einflussbereich Roms rund um das Mittelmeer. Mit ihren Erzählungen lassen sie eine Vorstellung entstehen von der Größe dieses ehemaligen Weltreiches.

Anmeldung unter Telefon 07361 503-1315

 

 

 

 

Friede ist tot

Friede Wallentin 08.08. 1937 - 05.07.2025

Sie war Gründerin, Inspiration und Vorbild des Märchenbrunnens. Märchen haben sie ihr Leben lang begleitet. Aufgewachsen in Siebenbürgen, erlebte sie als Kind, wie ihre Mutter während des Krieges durch Erzählen die Angst der Menschen besiegte. Das Glück, das sie als Kind beim Zuhören empfand, gab sie weiter an die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer, die Friede und den Märchen lauschten. Eine weiße Lilie, das war ihre Begleitung beim Erzählen.   Die Bopfinger Märchennacht – ohne Friede kaum denkbar. Und doch, wie es in einem japanischen Märchen heißt, das sie gern erzählte: „Die Schritte wurden langsamer, die Stimme wurde leiser, immer öfter war es nicht möglich….“

Sie entließ „ihren“ Märchenbrunnen in die Selbständigkeit, freute sich jedes Jahr am neuen Programm, auch wenn sie nicht mehr miterzählen konnte.

Nun ist ihr Leben vollendet, aber die Erinnerung an sie und ihre Märchen bleibt.

 

 

Märchen von Blumen und Kräutern

Am 17.07.2025 fand in der wunderschönen Anlage des Obst- und Gartenbauvereins Lauchheim eine besondere Veranstaltung statt, bei der die Zuhörer in die faszinierende Welt der Blumen und Kräuter entführt wurden. Die Märchenerzählerinnen Simone Maier und Beate Dambacher führten die Gäste auf eine Reise durch die Natur, bei der die Geschichten lebendig wurden und die Teilnehmer stets vor dem passenden Kraut standen.

Die beiden Erzählerinnen erzählten spannende, heitere und nachdenkliche Märchen auf so wunderbar schöne, märchenhafte Weise, dass die Zuhörer tief in die Geschichten eintauchen konnten. Der gemeinsame Spaziergang durch die Gartenanlage ermöglichte es den Besuchern, die verschiedenen Pflanzen hautnah zu erleben und nebenbei ins Gespräch zu kommen.

Als Auftakt sorgte eine selbstgemachte Kräuterlimonade für erfrischende Stimmung In der anschließenden Pause konnten die Teilnehmer sich mit Schnittlauchbroten und Häppchen stärken, die mit allerlei Gesundem aus dem Garten zubereitet waren.

Die Veranstaltung wurde zu einer zauberhaften Märchen-Symbiose mit der Natur. Die Geschichten und die Schönheit der Natur verschmolzen miteinander und berührten die Herzen der Teilnehmer. Der Abend beim Obst- und Gartenbauverein war ein voller Erfolg, ein magisches Erlebnis, das von allen mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.


 

Zauberblumen und Wunderbaum

 Eine laue Sommrnacht, der idyllische Garten im Palais Adelmann in Ellwangen - wunderschöne Kulisse für einen Märchenabend mit schöner Musik. Von der roten Blume in Jorinde und Joringel erzählte Ute Hommel. Sie erlöste nicht nur Jorinde, sondern führte auch die Liebenden zusammen. 

Das anrührende Märchen von Soniri erzählte Lilo Schick-Krause. Ein König sucht einen Nachfolger und gibt allen Kindern Blumensamen. Was die Kinder nicht wissen: Der König sucht einen ehrlichen Nachfolger, die Samen sind gekocht und können nicht keimen. Nur Soniri besteht die Prüfung und präsentiert einen leeren Blumentopf. Die Zauberblumen des Maurenkönigs bringen einen Königssohn und seine Liebste zusammen. 

Tragisch endet dagegen die Geschichte einer Schusterstochter, die reizende gelbe Schuhe trägt. Auf der Flucht verunglückt sie tödlich - die Frauenschuhorchidee erzählt von dem Unglück. Auch in dem australischen Märchen von der Blume der Sehnsucht erzählt eine Blume von der Liebe zweier junger Menschen, die zu Lebzeiten nicht zusammen kommen durften. Die Tisch- und Veehharfengruppe "Die Zupfdohlen" umrahmte den Abend stimmungsvoll.


Essinger Märchenperlen

 Wie Perlen an der Schnur reihen sich die Märchenveranstaltungen in Essingen. Von April bis September findet an jedem 1. Sonntag im Monat ein Märchenspaziergang zur märchenhaften Remsquelle statt.Nicht nur Kinder schätzen und lieben diese Art der Märchenvermittlung. Am Freitag, 22. Augsut 2025 um 20 Uhr lädt der Märchenbrunnen zu "Märchen und Lichter im Esssinger Schlosspark" ein. Fackeln verwandeln den Park in ein magisches Reich. Am Freitag, 12. September 2025 werden um 18 Uhr in der Traditionsgaststätte Tauchenweiler Zwerge, Trolle und andere Waldwesen lebendig.


Stadtfest Neresheim

 Heiß war es! Und laut! Denn die Landsknechte ließen sich auch von der Hitze nicht abhalten und knallten und schossen, was die Büchse her gab. Aber mitten im Getümmel: Eine kleine Oase der Stille und des Zuhörens - Das Märchenzelt mit Carmen Stumpf.