Im Grimms Märchen von den vier kunstreichen Brüdern erzählte Ute Hommel von vier Brüdern, die sich in ihren Berufen durch außergewöhnliche Fertigkeiten hervortun. Diese Fertigkeiten können sie einsetzen, um eine Prinzessin aus den Klauen eines Drachens zu befreien. Dass die großen Flüsse Chinas ihre Entstehung ebenfalls verschiedenen Drachen zu verdanken haben, berichtete Ingrid Raschka. Aus dem Großen Drachen entstand der Große Fluss, der Gelbe Drache wurde zum Huang He, dem Gelben Fluss und aus dem Perlendrachen der Mekong, der Perlenfluss.. Im zweiten chinesischen Märchen erzählte sie, wie die Blumenprinzessin und ihr Gemahl, dem Verbot des Drachenkönigs zum Trotz, den Menschen Regen bringen.
Dass man nur mit der Kraft der Worte auch die gefährlichsten Drachen überlisten kann, zeigt Stan Bolovan im gleichnamigen rumänischen Märchen. Es gelang ihm, sowohl den Drachen als auch die Drachenmutter so einzuschüchtern, dass sie ihm nicht nur viele Säcke voll Dukaten schenkten,
sondern sie auch noch in sein Haus trugen.
